Charakteristikum

Charakteristikum
Charakter
»individuelles Gepräge, Eigenart, Gesamtheit der wesensbestimmenden Züge; Mensch mit bestimmten ausgeprägten Wesenszügen; Schriftzeichen«: Das Wort wurde bereits in mhd. Zeit (mhd. karacter) aus lat. character »eingebranntes Zeichen; Zauberzeichen; Gepräge, Eigenart« entlehnt und zunächst im Sinne von »eingeprägtes ‹Schrift›zeichen; Zauberschrift, Zauberspruch; Gepräge, Merkmal« verwendet. Die Übertragung auf die gleichsam in die Seele eingeprägten Eigenschaften des Menschen vollzog sich – unter dem Einfluss von frz. caractère – im 17. Jh. Lat. character seinerseits stammt aus griech. charaktēr »Werkzeug zum Gravieren; Gravierer; Stempel, Siegel; Zeichen, Buchstabe; Gepräge, Eigenart«, einer Bildung zu griech. charássein »spitzen, schärfen, einritzen«. Abl.: charakterisieren »in seiner Eigenheit darstellen« (17. Jh.; nach griech. charaktērízein, frz. caractériser mit der oben aufgezeigten Bedeutungsentwicklung); charakteristisch »eigentümlich, bezeichnend« (18. Jh.; nach griech. charaktēristikós); Charakteristik »Kennzeichnung, treffende Schilderung«; Charakteristikum »bezeichnendes, hervorstechendes Merkmal« (nlat. Bildung).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Charakteristikum — Charakteristikum,das:⇨Haupteigenschaft,Merkmal CharakteristikumMerkmal,Kennzeichen,Prüfstein,Besonderheit,Haupteigenschaft,Grundzug,Attribut,Zug,Charakterzug,Zeichen,Eigentümlichkeit,Kriterium,Symptom,Anzeichen;geh.:Signum …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Charakteristikum — Ein Merkmal ist allgemein eine erkennbare Eigenschaft, die eine Person, eine Sache oder einen abstrakten Zusammenhang von anderen unterscheidet (Charakteristikum). Der Begriff Merkmal, der in der deutschen Sprache seit dem 17. Jahrhundert belegt… …   Deutsch Wikipedia

  • Charakteristikum — Kennzeichen; Attribut; Eigenschaft; Merkmal; Besonderheit * * * Cha|rak|te|ris|ti|kum [karakte rɪstikʊm], das; s, Charakteristika [karakte rɪstika]: bezeichnende, ausgeprägte Eigenschaft; hervorstechendes Merkmal: ein auffälliges Charakteristikum …   Universal-Lexikon

  • Charakteristikum — das Charakteristikum, Charakteristika (Aufbaustufe) geh.: für jmdn. oder etw. typische Eigenschaft Beispiel: Sie präsentierte die Charakteristika des politischen Systems Deutschlands …   Extremes Deutsch

  • Charakteristikum — Cha·rak·te·rịs·ti·kum [ka ] das; s, Cha·rak·te·ris·tika; geschr; eine typische Eigenschaft, die jemanden oder etwas besonders kennzeichnet …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Charakteristikum — Cha|rak|te|rịs|ti|kum 〈 [ka ] n.; Gen.: s, Pl.: ti|ka〉 kennzeichnendes Merkmal …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Charakteristikum — Cha|rak|te|ris|ti|kum das; s, ...ka <zu ↑...ikum> bezeichnende, hervorstechende Eigenschaft …   Das große Fremdwörterbuch

  • Charakteristikum — Cha|rak|te|rịs|ti|kum, das; s, ...ka (kennzeichnendes Merkmal) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dreihasenbild — Charakteristikum des Dreihasenbildes sind drei springende Hasen, die in Kreisform angeordnet sind. Eine Beschreibung dieses grafischen Symbols findet sich auch in der deutschen Volksweise: „Der Hasen und der Löffel drei, und doch hat jeder Hase… …   Deutsch Wikipedia

  • Biometrie —     Leonardo da Vinci: Der vitruvianische Mensch Die Biometrie (auch Biometrik; gr. βίος bíos „Leben“ und μέτρον métron „Maß“) beschäftigt sich mit Messungen an Lebewes …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”